|
Zündapp Combinette Restauration |
|
 |
Zuerst wird der alte Lack wird abgeschliffen,

dann werden die Teile Grundiert

und lackiert.

Die Farben könnt ihr unter dem Farbcode "VW L30Y Derbyrot " , "VW L473 Alabaster" kaufen, die kommen dem original am nächsten und passen super.
Wenn ihr 400ml Flaschen kauft, nehmt 2x rot und 2x grundierung sonst reichts nicht.
Die Combinette gab es auch noch in blau und gelb, jedoch haben fast nur die nachfolger diese Farben und sie ist in rot viel schöner. 
Zum lackieren habe ich mir 3 Stäbe im Garten in den boden gesteckt und die Teile daran mir Draht befestigt. Der Draht sollte nur durch löcher gehen, die nicht lackiert werden sollen, wie z.b. auf dem bild innen im Gehäuße. Wenn das Teil das ihr lackieren wollt keine Löcher hat, könnt ihr den Draht oder die Schnur an stellen die nicht lackiert müssen befestigen.
vergesst nicht die stellen abzukleben, die nicht lackiert werden sollen, wie z.B. Schrauben, gummies und vorallen gewinde, da die nicht mehr gehen, wenn lack oder grundierung drin sind.
z.B.:
 
Abgeklebt und klebeband ist wieder weg
Achtet beim abkleben darauf, dass die Kante des klebebands gut sitzt und keine Farbe drunterlaufen kann. Entfernt das Klebeband erst, wenn der Lack getrocknet ist und macht es sehr vorsichtig.
Hier seht ihr das fertige lampengehäuse mit tacho und Schalter.

|
Heute waren schon 3 Besucher (4 Hits) hier! |
|
 |
|
|